Apple hat die finalen Versionen von iOS 18.3 und iPadOS 18.3 veröffentlicht. Die neuen KI-gestützten Funktionen unter dem Namen „Apple Intelligence“ werden in Deutschland allerdings erst im April zur Verfügung stehen.
Neue Funktionen in iOS 18.3
- iPhone 16-Besitzer erhalten neue KI-Funktionen in der Kamera-App:
- Automatisches Erkennen von Veranstaltungen auf Postern für den Kalender
Verbesserte Erkennung von Pflanzen und Tieren
Die Benachrichtigungszusammenfassungen wurden für iPhone 16 und iPhone 15 Pro (Max) überarbeitet. Sie sind jetzt durch kursive Schrift besser zu unterscheiden und lassen sich direkt vom Sperrbildschirm aus verwalten. News- und Entertainment-Apps sind vorübergehend von dieser Funktion ausgenommen.
Neuerungen in iPadOS 18.3
Auch das iPad-Update konzentriert sich auf verbesserte Benachrichtigungen – allerdings nur für Modelle mit M1-Chip oder neuer. Die Änderungen entsprechen denen des iPhones:
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Beide Updates beheben weiterhin verschiedene Bugs:
- Der Taschenrechner wiederholt nun die letzte Operation bei erneutem Tippen auf das Gleichheitszeichen
- Probleme mit verschwindenden Tastaturen bei Siri-Eingaben wurden behoben
- iOS-spezifisch: Ein Fehler in Apple Music wurde korrigiert, bei dem die Wiedergabe nach dem Schließen der App weiterlief
Die Updates sind ab sofort über die Systemeinstellungen verfügbar.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.